Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1041

Conductores rerum alienarum seu alienam cuiuslibet rei possessionem precario detinentes seu heredes eorum, si non eam dominis recuperare volentibus restituerint, sed litem usque ad definitivam sententiam expectaverint, non solum rem locatam, sed etiam aestimationem eius victrici parti ad similitudinem invasoris alienae possessionis praebere compellantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.d am 02.11.2020
Mieter fremder Sachen oder diejenigen, die den Besitz einer fremden Sache mit Erlaubnis oder deren Erben innehalten, wenn sie diese den Eigentümern, die sie zurückfordern wollen, nicht zurückgegeben haben, sondern den Rechtsstreit bis zum endgültigen Urteil abgewartet haben, werden gezwungen sein, nicht nur die gemietete Sache, sondern auch deren Wertermittlung an die obsiegende Partei in der Art eines Besitzstörers zu leisten.

von peter.x am 21.03.2016
Personen, die fremde Immobilien mieten oder mit Erlaubnis fremden Besitz innehalten, sowie deren Erben, werden gezwungen sein, nicht nur die Immobilie selbst, sondern auch deren Wertersatz an die obsiegende Partei zu übergeben (ähnlich wie jemand, der eine Immobilie unrechtmäßig besetzt), wenn sie sich weigern, diese den Eigentümern zurückzugeben, die sie zurückhaben möchten, und stattdessen warten, bis der Fall ein Endurteil erfährt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienam
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienarum
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
compellantur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
Conductores
conductor: Mieter, Unternehmer
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
definitivam
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
detinentes
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expectaverint
expectare: warten, erwarten
heredes
heres: Erbe
invasoris
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
locatam
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
precario
precarius: erbeten, erbeten
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückholen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituerint
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
usque
usque: bis, in einem fort
victrici
victrix: Siegerin, siegreich
volentibus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum