Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1042

Licet retro principes multa de militibus, qui alienas possessiones vel domus conductionis titulo procurandas suscipiunt, sanxisse manifestum est, tamen quia res sic est contempta, ut neque interminationis sacratissimae constitutionis milites memores ad huiusmodi sordida audeant venire ministeria et relictis studiis publicis signisque victricibus ad conductiones alienarum rerum prosilire et armorum atrocitatem non in hostes ostendere, sed contra vicinos et forsitan adversus ipsos miseros colonos, quos procurandos susceperunt, convertere, necessarium duximus ad hanc sacratissimam venire constitutionem altius et plenius huiusmodi causam corrigentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.8815 am 24.10.2013
Obwohl frühere Kaiser offensichtlich zahlreiche Vorschriften über Soldaten erlassen haben, die die Verwaltung fremder Besitztümer oder Mietshäuser übernehmen, wurde die Situation derart missachtet, dass Soldaten, die Warnungen des heiligen Gesetzes ignorierend, sich erdreisten, solch erniedrigende Geschäftstätigkeiten auszuüben. Sie vernachlässigen ihre öffentlichen Pflichten und ihre siegreichen Standarten, um sich in die Verwaltung fremder Besitztümer zu stürzen und ihre militärische Macht nicht gegen Feinde, sondern gegen ihre Nachbarn und sogar gegen die armen Mieter zu richten, die sie eigentlich verwalten sollten. Daher haben wir es für notwendig erachtet, diesen heiligen Erlass zu erlassen, um dieses Problem gründlicher und umfassender anzugehen.

von mathilda.824 am 15.07.2015
Obwohl es offensichtlich ist, dass frühere Herrscher viele Bestimmungen bezüglich der Soldaten erlassen haben, die fremde Besitztümer oder Häuser unter dem Titel der Pacht zu verwalten übernehmen, haben wir dennoch, da die Angelegenheit derart missachtet wurde, dass die Soldaten weder eingedenk der Drohungen der höchstheiligen Verfassung sind noch es wagen, sich auf solch unwürdige Dienste einzulassen und nachdem sie öffentliche Pflichten und siegreiche Standarten verlassen haben, um sich in fremde Angelegenheiten zu stürzen und die Härte der Waffen nicht gegen Feinde, sondern gegen Nachbarn und vielleicht sogar gegen die elenden Pächter selbst zu richten, die sie zu verwalten übernommen haben, es für notwendig erachtet, zu dieser höchstheiligen Verfassung zu gelangen und diese Angelegenheit tiefgreifender und umfassender zu korrigieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alienarum
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atrocitatem
atrocitas: Schrecklichkeit, Strenge
audeant
audere: wagen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
colonos
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
conductiones
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
conductionis
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contempta
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
de
de: über, von ... herab, von
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forsitan
forsitan: vielleicht
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
memores
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militibus
miles: Soldat, Krieger
ministeria
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
miseros
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
plenius
plene: EN: abundantly/fully/clearly
plenus: reich, voll, ausführlich
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
procurandas
procurare: sich kümmern um, verwalten
procurandos
procurare: sich kümmern um, verwalten
prosilire
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
sacratissimam
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sanxisse
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signisque
que: und
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sordida
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
susceperunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipiunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen
vicinos
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
victricibus
victrix: Siegerin, siegreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum