Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  258

Cum te a debitore mercatum proponas eam rem, quae alii pignerata erat, si sciente eo ac pignus suum remittente eam mercatus es, cum eius consensu nexus pignoris evanuerit, si non nova voluntas intercessit, quae denuo obligationem pignoris constitueret, ea res veluti obstricta non potest vindicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.9928 am 01.04.2024
Wenn du vorschlägst, dass du von einem Schuldner eine Sache erworben hast, die einem anderen verpfändet war, und wenn du sie mit seinem Wissen und seiner Freigabe des Pfandes erworben hast, wenn mit seiner Zustimmung die Pfandbindung erloschen ist, falls keine neue Absicht dazwischentrat, die die Pfandverpflichtung erneut begründet hätte, kann diese Sache nicht als belastet geltend gemacht werden.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
te
te: dich
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
debitore
debitor: Schuldner, one who owes
mercatum
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, market
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
pignerata
pignerare: versprechen, geloben, schwören, zusichern, verpfänden
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
sciente
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
remittente
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, market
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
nexus
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
evanuerit
evanescere: verschwinden
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
denuo
denuo: von neuem, erneut, over again, from a fresh beginning
obligationem
obligatio: da Gebundensein
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
constitueret
constituere: beschließen, festlegen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
veluti
veluti: gleichwie, as if
obstricta
obstringere: vor etwas vorbinden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
vindicari
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum