Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  254

Si te manumissum et in libertate moratum sciente ea, cui pignoris nomine obligatus diceris, praesidi probaveris, ex consensu creditricis remissam pignoris obligationem apparebit, et per hoc iure te manumissum nec ab herede debitricis in servitutem peti posse certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.973 am 11.08.2019
Wenn du dem Gouverneur nachweisen wirst, dass du, nachdem du freigelassen worden bist und mit Wissen derjenigen, der du dem Namen nach als Pfand verpflichtet gewesen sein sollst, in Freiheit verblieben bist, wird ersichtlich werden, dass die Pfandverpflichtung durch Zustimmung der Gläubigerin erlassen wurde, und es ist durch dies gewiss, dass du, rechtmäßig freigelassen, nicht einmal von den Erben der Schuldnerin in die Knechtschaft zurückgefordert werden kannst.

von frederik8822 am 23.07.2017
Wenn Sie dem Gouverneur nachweisen können, dass Sie freigelassen wurden und mit Wissen der Frau, die angeblich ein Pfandrecht über Sie beansprucht, als freie Person gelebt haben, wird deutlich, dass sie als Gläubigerin ihre Pfandrechte durch Einwilligung aufgegeben hat. Das bedeutet, Ihre Freiheit ist rechtlich gültig, und nicht einmal der Erbe der Schuldnerin kann versuchen, Sie zu versklaven.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apparebit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
creditricis
creditrix: Gläubigerin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
debitricis
debitrix: Schuldnerin
diceris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
herede
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manumissum
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
moratum
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obligationem
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidi
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
remissam
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
sciente
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum