Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  024

Si quis in tantam furoris pervenit audaciam, ut possessionem rerum apud fiscum vel apud homines quoslibet constitutarum ante eventum iudicialis arbitrii violenter invaserit, dominus quidem constitutus possessionem quam abstulit restituat possessori et dominium eiusdem rei amittat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio853 am 19.12.2015
Wenn jemand sich derart vermessen kühn zeigt, dass er Besitz von Vermögenswerten, die sich beim Staatsschatz oder bei anderen Personen befinden, vor einer gerichtlichen Entscheidung gewaltsam in Besitz nimmt, muss er, selbst wenn er der rechtmäßige Eigentümer ist, den in Besitz genommenen Gegenstand an den vorherigen Inhaber zurückgeben und verliert seine Eigentumsrechte an diesem Vermögenswert:

von carolin948 am 29.04.2018
Sollte jemand eine solche Kühnheit des Wahnsinns erreichen, dass er gewaltsam den Besitz von Vermögenswerten, die beim Fiskus oder bei irgendeiner Person rechtmäßig hinterlegt sind, vor Abschluss eines gerichtlichen Schiedsverfahrens besetzt, so hat der als Eigentümer Festgestellte den Besitz, den er weggenommen hat, dem Besitzer zurückzugeben und verliert das Eigentumsrecht an eben diesem Vermögen:

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
amittat
amittere: aufgeben, verlieren
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitrii
arbitrii: Ermessen
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
audaciam
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
constitutarum
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eventum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, event
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fiscum
fiscus: geflochtener Korb, purse
furoris
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
iudicialis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessori
possessor: Besitzer, Inhaber
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoslibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
Si
si: wenn, ob, falls
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
violenter
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum