Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  238

Si praetorium pignus quicumque iudices dandum alicui perspexerint, non solum super rebus mobilibus et immobilibus et se moventibus, sed etiam super actionibus quae debitori competunt praecipimus hoc eis licere decernere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip877 am 28.04.2022
Wenn Richter entscheiden, dass jemandem eine gerichtlich angeordnete Sicherheit gewährt werden soll, verfügen wir, dass sie dies nicht nur für bewegliche und unbewegliche Sachen und Vieh, sondern auch für alle Rechtsansprüche, die dem Schuldner zustehen, anordnen dürfen.

von klara.m am 26.04.2014
Wenn Richter bestimmt haben, dass einem eine präatorische Pfandverfügung zu gewähren ist, befehlen wir, dass es ihnen erlaubt sei, dies nicht nur hinsichtlich beweglicher und unbeweglicher Sachen und sich selbst bewegender Dinge, sondern auch hinsichtlich der Ansprüche zu verfügen, die dem Schuldner zustehen.

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
competunt
competere: EN: meet
dandum
dare: geben
debitori
debitor: Schuldner, one who owes
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immobilibus
immobilis: unbeweglich
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
moventibus
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspexerint
perspicere: durchschauen, erkennen
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum