Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  299

Sancimus itaque viris reverentissimis episcopis et presbyteris et diaconis, qui tale peculium ( id est quasi castrense) possident, super his tantummodo rebus, quae quasi castrensis peculii sunt, non solum ultima condere secundum leges tamen elogia licere, quod ex leoniana constitutione descendit, sed etiam eorum ultimas voluntates, super his tantummodo habitas, de inofficiosi querellae minime subiacere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.o am 23.02.2019
Wir verfügen daher, dass Bischöfe, Priester und Diakone, die über berufliche Einkünfte verfügen, nicht nur rechtsgültige Verfügungen von Todes wegen bezüglich solcher Vermögenswerte treffen können (wie in Leos Verfassung festgelegt), sondern dass ihre Verfügungen, die ausschließlich diese Art von Vermögen betreffen, nicht auf Grund einer vermeintlichen Benachteiligung der Erben angefochten werden können.

von mateo.x am 07.06.2015
Wir verordnen daher, dass für die ehrwürdigsten Männer - Bischöfe, Presbyter und Diakone, die ein solches Sondervermögen (das heißt ein quasi-militärisches) besitzen - bezüglich dieser Dinge nur, die zu diesem quasi-militärischen Sondervermögen gehören, nicht nur erlaubt ist, endgültige Testamente gemäß den Gesetzen zu verfassen, was aus der Leonischen Verfügung hervorgeht, sondern auch ihre letzten Willenserklärungen, die nur hierzu gemacht wurden, keinesfalls der Beschwerde der Unbilligkeit unterliegen.

Analyse der Wortformen

castrense
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
castrensis
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
condere
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
de
de: über, von ... herab, von
descendit
descendere: herabsteigen
diaconis
diacon: Diakon, line from one angle to an opposite
diaconus: EN: deacon, line from one angle to an opposite
elogia
elogium: Spruch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
episcopis
episcopus: Bischof
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habitas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculii
peculium: das Privatvermögen
peculium
peculium: das Privatvermögen
possident
possidere: besitzen, beherrschen
presbyteris
presbyter: Ältester
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
querellae
querella: Klage, Beschwerde
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reverentissimis
reverens: ehrerbietig
Sancimus
sancire: heiligen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
ultimas
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum