Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  300

Si quis in conscribendo instrumento sese confessus fuerit non usurum fori praescriptione propter sacerdotii praerogativam, sancimus non licere ei adversus sua pacta venire et contrahentes decipere, cum regula est iuris antiqui omnes licentiam habere his quae pro se introducta sunt renuntiare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.z am 15.10.2016
Wenn jemand in einer schriftlichen Urkunde erklärt, dass er aufgrund seiner priesterlichen Stellung keinen besonderen rechtlichen Status beanspruchen wird, bestimmen wir, dass er nicht von seinem Wort zurücktreten und die anderen Vertragsparteien täuschen darf, da es ein etablierter Rechtsgrundsatz ist, dass jeder das Recht hat, auf Privilegien zu verzichten, die zu seinem Vorteil geschaffen wurden.

von jeremy956 am 19.06.2024
Wenn jemand bei der Abfassung eines Dokuments bekannt hat, dass er die Einrede der Gerichtsbarkeit aufgrund des Privilegs des Priesterstands nicht nutzen wird, verordnen wir, dass es ihm nicht erlaubt ist, gegen seine eigenen Vereinbarungen zu verstoßen und die Vertragsparteien zu täuschen, da es eine Regel des alten Rechts ist, dass alle die Befugnis haben, auf diejenigen Dinge zu verzichten, die zu ihrem Vorteil eingeführt wurden.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
conscribendo
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
contrahentes
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decipere
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
introducta
introducere: hineinführen, einführen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pacta
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
praerogativam
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
regula
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
renuntiare
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sacerdotii
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
sancimus
sancire: heiligen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
Si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usurum
uti: gebrauchen, benutzen
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum