Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  064

Si quis in conscribendo instrumento sese confessus fuerit non usurum fori proscriptione propter cingulum militiae suae vel dignitatis vel etiam sacerdotii praerogativam, licet ante dubitabatur, sive oportet eandem scripturam tenere et eum qui hoc pactus est non debere adversus suam conventionem venire, vel licentiam ei praestari decedere quidem a scriptura, suo autem iure uti:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia9942 am 29.10.2021
Wenn jemand bei der Abfassung eines Dokuments bekannt hat, dass er den gerichtlichen Vorrang wegen des Gürtels seines Militärdienstes oder seiner Würde oder sogar des Vorrechts der Priesterschaft nicht nutzen wird, obwohl zuvor bezweifelt wurde, ob es angemessen ist, dass dieselbe Schrift Gültigkeit haben soll und derjenige, der dies vereinbart hat, nicht gegen seine eigene Übereinkunft verstoßen darf, oder ob ihm die Erlaubnis erteilt werden soll, von der Schrift zurückzutreten, jedoch sein eigenes Recht zu nutzen:

von melissa.c am 11.02.2015
Wenn jemand in einer schriftlichen Urkunde erklärt hat, dass er seine rechtlichen Privilegien aufgrund seines militärischen Ranges, seiner offiziellen Position oder seines religiösen Status nicht in Anspruch nehmen werde, bestand zuvor Zweifel darüber, ob eine solche schriftliche Vereinbarung bindend sein und ihn daran hindern sollte, von seinem Versprechen zurückzutreten, oder ob ihm erlaubt sein sollte, das Dokument zu ignorieren und seine Rechte dennoch auszuüben:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cingulum
cingulum: Gürtel, Gurt
cingulus: Zone, Erdgürtel
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
conscribendo
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conventionem
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decedere
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eandem
eare: gehen, marschieren
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
praerogativam
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
proscriptione
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sacerdotii
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
Si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usurum
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum