Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  301

Quam generalem legem in omnibus casibus obtinere sancimus, qui necdum per iudicialem sententiam vel amicalem conventionem sopiti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.r am 05.08.2021
Wir verfügen, dass dieses allgemeine Gesetz für alle Fälle gilt, die weder durch ein gerichtliches Urteil noch durch eine gütliche Einigung bisher entschieden wurden.

von lorenz.904 am 26.04.2022
Wir verfügen hiermit das allgemeine Gesetz, das in allen Fällen gelten soll und das bisher weder durch gerichtliches Urteil noch durch gütliche Einigung entschieden wurde.

Analyse der Wortformen

amicalem
amicalis: EN: friendly
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
conventionem
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
generalem
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicialem
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
necdum
necdum: und noch nicht
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sancimus
sancire: heiligen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sopiti
sopire: betäuben, einschläfern
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum