Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  320

In rebus dotalibus sive mobilibus sive immobilibus seu se moventibus, si tamen extant, sive aestimatae sive inaestimatae sint, mulierem in his vindicandis omnem habere post dissolutum matrimonium praerogativam et neminem creditorum mariti, qui anteriores sunt, sibi potiorem causam in his per hypothecam vindicare, cum eaedem res et ab initio uxoris fuerant et naturaliter in eius permanserunt dominio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8834 am 22.02.2017
In Angelegenheiten der Mitgift, sei es bewegliche, unbeweegliche oder sich bewegende Güter, sofern diese vorhanden sind, ob bewertet oder unbewertet, hat die Frau nach Auflösung der Ehe jedes Vorrecht bei deren Geltendmachung, und keiner der Gläubiger des Mannes, die vorrangig sind, kann für sich selbst einen besseren Anspruch auf diese durch Hypothek geltend machen, da dieselben Sachen von Anfang an der Ehefrau gehörten und naturgemäß in ihrer Herrschaft verblieben sind.

von lena873 am 08.05.2020
In Bezug auf Mitgiftgut, sei es beweglich, unbeweglich oder Vieh, solange es noch existiert und unabhängig davon, ob es bewertet wurde oder nicht, hat die Ehefrau nach Auflösung der Ehe ein uneingeschränktes Vorrecht bei der Geltendmachung dieser Gegenstände. Keiner der Gläubiger des Ehemanns, auch nicht diejenigen mit früheren Ansprüchen, kann durch eine Hypothek bessere Rechte an diesen Gegenständen geltend machen, da diese Dinge von Anfang an der Ehefrau gehörten und naturgemäß in ihrem Eigentum verblieben sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aestimatae
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatus: EN: valuated (price/worth), assessed/estimated (the cost/situation), estimation of money value
anteriores
anterior: früher, vorherig
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissolutum
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
dotalibus
dotalis: zur Mitgift gehörig
eaedem
eare: gehen, marschieren
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extant
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecam
hypotheca: Hypothek
immobilibus
immobilis: unbeweglich
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
matrimonium
matrimonium: Ehe
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
moventibus
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
naturaliter
naturaliter: EN: naturally, normally
neminem
nemo: niemand, keiner
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
permanserunt
permanere: verbleiben
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
praerogativam
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
vindicandis
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum