Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  234

Obligata pignoris iure creditore recte distrahente post debitor emptori pretium offerens vel creditori quod debuit evincere non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Hendrik am 09.07.2015
Die aufgrund des Pfandrechts verpfändeten Sachen, wenn der Gläubiger sie rechtmäßig veräußert hat, kann der Schuldner nach Anbieten des Preises an den Käufer oder nach Erfüllung seiner Schuld gegenüber dem Gläubiger nicht mehr zurückfordern.

von aleksandra.839 am 06.12.2022
Wenn ein Gläubiger ein verpfändetes Gut rechtmäßig veräußert, kann der Schuldner es später weder durch Angebot des Kaufpreises an den Käufer noch durch Angebot der Schuld an den Gläubiger zurückfordern.

Analyse der Wortformen

creditore
creditor: Gläubiger
creditori
creditor: Gläubiger
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
distrahente
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
emptori
emptor: Käufer, Erwerber
evincere
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligata
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
offerens
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum