Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  232

Cum autem debitor ipsi priori creditori eadem pignora in solutum dederit vel vendiderit, non magis tibi persecutio adempta est, quam si aliis easdem res debitor venumdedisset:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.l am 29.12.2014
Wenn der Schuldner dem vorherigen Gläubiger dieselben Sicherheiten als Zahlung gegeben oder an ihn verkauft hat, ist dein Recht, die Sache zu beanspruchen, nicht mehr geschmälert, als wenn der Schuldner sie an jemand anderen verkauft hätte:

von lucia.a am 18.03.2024
Wenn der Schuldner dieselben Pfänder dem vorrangigen Gläubiger zur Zahlung gegeben oder verkauft hat, ist dir das Verfolgungsrecht nicht mehr genommen worden, als wenn der Schuldner dieselben Sachen an andere verkauft hätte:

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitor: Schuldner, Gläubiger
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persecutio
persecutio: Verfolgung, Hetze, Nachstellung, Strafverfolgung
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tibi
tibi: dir, für dich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venumdedisset
venumdare: verkaufen, feilbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum