Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  232

Cum autem debitor ipsi priori creditori eadem pignora in solutum dederit vel vendiderit, non magis tibi persecutio adempta est, quam si aliis easdem res debitor venumdedisset:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.l am 29.12.2014
Wenn der Schuldner dem vorherigen Gläubiger dieselben Sicherheiten als Zahlung gegeben oder an ihn verkauft hat, ist dein Recht, die Sache zu beanspruchen, nicht mehr geschmälert, als wenn der Schuldner sie an jemand anderen verkauft hätte:

von lucia.a am 18.03.2024
Wenn der Schuldner dieselben Pfänder dem vorrangigen Gläubiger zur Zahlung gegeben oder verkauft hat, ist dir das Verfolgungsrecht nicht mehr genommen worden, als wenn der Schuldner dieselben Sachen an andere verkauft hätte:

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
priori
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
creditori
creditor: Gläubiger
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
solutum
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
dederit
dare: geben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
tibi
tibi: dir
persecutio
persecutio: Verfolgung
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
venumdedisset
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum