Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  225

Hoc enim tunc observatur, cum is, qui pecuniam postea dat, sub hoc pacto credat, ut idem pignus ei obligetur et in locum eius succedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.z am 23.10.2016
Dies wird dann beobachtet, wenn derjenige, der später Geld gibt, unter dieser Vereinbarung leiht, so dass das gleiche Pfand ihm verpflichtet ist und er an dessen Stelle treten kann.

von konradt.r am 26.06.2020
Diese Regel gilt, wenn jemand, der später Geld bereitstellt, das Darlehen unter der Vereinbarung vergibt, dass dieselbe Sicherheit ihm verpfändet wird und er die Position des vorherigen Gläubigers übernimmt.

Analyse der Wortformen

credat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dat
dare: geben
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
obligetur
obligare: binden, verpflichten
observatur
observare: beobachten, beachten
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
postea
postea: nachher, später, danach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sub
sub: unter, am Fuße von
succedat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum