Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  212

Et haec cum in personalibus statuerant actionibus, si hypothecam respiciebant, ilico iustitiae vigorem relaxabant et senioribus hypothecis novas mulieris hypothecas, si habebat actiones, expellebant, nec ad fragilitatem muliebrem respicientes nec quod et corpore et substantia et omni vita sua marito fungitur, cum paene mulieribus tota substantia in dote constituta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.8827 am 17.04.2019
Und wenn sie diese Dinge in persönlichen Rechtshandlungen festgelegt hatten, betrachteten sie bei einer Hypothek sofort die Kraft der Gerechtigkeit als gelockert und trieben mit älteren Hypotheken die neuen Hypotheken der Frau hinaus, wenn sie Ansprüche hatte, ohne Rücksicht auf die Zerbrechlichkeit der Frau oder darauf, dass sie mit Körper, Vermögen und ihrem ganzen Leben ihrem Ehemann dient, da fast das gesamte Vermögen der Frauen in der Mitgift begründet ist.

von sophia.969 am 05.08.2017
Während sie diese Regeln für persönliche Rechtsansprüche aufrechterhielten, verließen sie bei Eigentumsverbindlichkeiten schnell die Prinzipien der Gerechtigkeit und ließen ältere Eigentumsansprüche die neueren Ansprüche einer Frau außer Kraft setzen, falls sie welche hatte. Sie ignorierten sowohl die verletzliche Position der Frau als auch die Tatsache, dass eine Frau ihrem Ehemann Körper, Vermögen und ihr gesamtes Leben widmet, insbesondere da fast das gesamte Vermögen einer Frau typischerweise in ihrer Mitgift gebunden ist.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionibus
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expellebant
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fragilitatem
fragilitas: Zerbrechlichkeit, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Schwäche, Vergänglichkeit
fungitur
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecam
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypothecas
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypothecare: hypothekarisch belasten, verpfänden, hypothezieren
hypothecis
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
personalibus
personalis: persönlich, individuell, Personal-
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relaxabant
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
respiciebant
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
respicientes
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
senioribus
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
statuerant
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum