Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  202

Ita ut et quod ille qui quondam amatus est et quod ex eo suscepti filii quolibet casu in sua videantur habuisse substantia, mulieris dominio sociatum a memoratis successoribus vindicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne9831 am 14.07.2020
So soll sowohl das, was der einst Geliebte besaß, als auch das, was die Kinder von ihm erhielten, unter welchen Umständen auch immer, als in ihrer Substanz befindlich gelten, nachdem es dem Eigentumsrecht der Frau zugesellt wurde, von den vorerwähnten Rechtsnachfolgern beansprucht werden.

von felizitas.y am 07.01.2022
Jegliche Eigentumsrechte, die sowohl dem ehemaligen Liebhaber als auch seinen von ihm geborenen Kindern gehörten und die unter welchen Umständen auch immer als Teil ihres Vermögens erscheinen, können von den zuvor genannten Erben beansprucht werden, da sie zur Verfügung der Frau gestellt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amatus
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amatus: geliebt
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
memoratis
memorare: erinnern (an), erwähnen
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
sociatum
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
successoribus
successor: Nachfolger
suscepti
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vindicetur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum