Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  206

Nam chirographarios creditores nec in rem nec in personam eos, qui debitori non probantur successisse, ulla ratione convenire posse manifestum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.p am 18.05.2023
Es ist offensichtlich, dass Gläubiger mit ungesicherten Schuldscheinen weder eine Klage gegen Vermögenswerte noch gegen Personen erheben können, die nicht als Rechtsnachfolger des Schuldners nachgewiesen wurden.

von aileen.915 am 31.01.2018
Es ist offenkundig, dass Chirographargläubiger weder in rem noch in personam diejenigen verklagen können, bei denen nicht nachgewiesen ist, dass sie in die Schuld des Schuldners eingetreten sind.

Analyse der Wortformen

chirographarios
chirographarius: eine handschriftliche Urkunde betreffend, eine schriftliche Verpflichtung haltend
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditores
creditor: Gläubiger
debitori
debitor: Schuldner, Gläubiger
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probantur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
successisse
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum