Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  184

Quare si debitor is satis non facit, cui tu credidisti, ille, cuius nomen tibi pignori datum est, nisi ei cui debuit solvit nondum certior a te de obligatione tua factus, utilibus actionibus satis tibi facere usque ad id, quod tibi deberi a creditore eius probaveris, compelletur, quatenus tamen ipse debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.w am 07.12.2017
Daher, wenn der Schuldner keine Erfüllung leistet, dem du Kredit gewährt hast, wird derjenige, dessen Name dir als Sicherheit gegeben wurde, gezwungen sein, Erfüllung an dich zu leisten, und zwar bis zu dem Betrag, den du als von seinem Gläubiger geschuldet nachweisen kannst, sofern er nicht demjenigen, dem er schuldig war, bezahlt hat und nicht zuvor von dir über deine Verpflichtung in Kenntnis gesetzt wurde, und dies im Umfang seiner eigenen Schuld.

von aras.953 am 06.09.2021
Wenn der Schuldner, dem Sie Geld geliehen haben, seine Schuld nicht zurückzahlt, kann die Person, deren Name als Sicherheit hinterlegt wurde, durch verfügbare Rechtshandlungen gezwungen werden, Ihnen bis zu dem Betrag zu zahlen, den Sie als von seinem Gläubiger geschuldet nachweisen können, sofern er seine eigene Schuld noch nicht beglichen hat und nicht zuvor von Ihnen über Ihre Forderung in Kenntnis gesetzt wurde, und zwar nur in Höhe dessen, was er tatsächlich schuldet.

Analyse der Wortformen

Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
si
si: wenn, ob, falls
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
tu
tu: du
credidisti
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nomen
nomen: Name, Familienname
tibi
tibi: dir
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
nondum
nondum: noch nicht
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
te
te: dich
de
de: über, von ... herab, von
obligatione
obligatio: da Gebundensein
tua
tuus: dein
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
utilibus
utilis: brauchbar, nützlich
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
tibi
tibi: dir
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tibi
tibi: dir
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
creditore
creditor: Gläubiger
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
compelletur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum