Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  183

Nomen quoque debitoris pignerari et generaliter et specialiter posse pridem placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.q am 09.07.2016
Es wurde bereits festgestellt, dass eine Schuld eines Schuldners sowohl als allgemeine als auch als spezifische Sicherheit verpfändet werden kann.

von maximilian.969 am 08.11.2014
Die Möglichkeit, einen Schuldner sowohl allgemein als auch spezifisch zu verpfänden, war schon vor langer Zeit anerkannt.

Analyse der Wortformen

debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pignerari
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum