Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  175

Quae praedium in filios a se titulo donationis translatum creditori suo dat pignori, se magis contrario pigneraticio obligavit iudicio, quam quicquam dominis nocet, cum serviana etiam actio declarat evidenter iure pignoris teneri non posse, nisi quae obligantis in bonis fuerint, et per alium alienam rem invito domino pignori obligari non posse certissimum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.u am 16.06.2014
Diejenige, die eine von ihr durch Schenkungstitel an ihre Söhne übertragene Liegenschaft ihrem Gläubiger als Pfand gibt, hat sich durch die Gegenklage des Pfandrechts mehr verpflichtet, als dass sie den Eigentümern in irgendeiner Weise schadet, da selbst die Servianische Klage offensichtlich erklärt, dass nichts kraft Pfandrechts gehalten werden kann, es sei denn, es befände sich im Besitz desjenigen, der verpfändet, und es ist höchst gewiss, dass durch eine andere Person eine fremde Sache gegen den Willen des Eigentümers nicht verpfändet werden kann.

von jannik.922 am 28.11.2013
Wenn jemand eine Liegenschaft, die er zuvor seinen Kindern als Schenkung übertragen hat, seinem Gläubiger als Pfand gibt, macht er sich eher einer Rechtsverletzung schuldig, als den Eigentümern zu schaden. Dies liegt daran, dass die Servianische Klage eindeutig besagt, dass nichts als Sicherheit gehalten werden kann, es sei denn, es gehöre demjenigen, der es als Sicherheit anbietet, und es ist absolut klar, dass niemand fremdes Eigentum ohne Erlaubnis des Eigentümers verpfänden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
filios
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nocet
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obligavit
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pigneraticio
pigneraticius: zu einem Pfand gehörig, eine Hypothek betreffend, sicherungsweise
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum