Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  125

Ideoque si certum est posse eum ex his, quae nominatim ei pignori obligata sunt, universum redigere debitum, ea, quae postea ex isdem bonis pignori accepisti, interim non auferri praeses iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.862 am 20.06.2023
Wenn daher klar ist, dass er die gesamte Schuld aus den ihm speziell verpfändeten Gegenständen zurückerlangen kann, wird der Verwalter anordnen, dass die Sicherheiten, die Sie später aus denselben Gütern erhalten haben, vorerst nicht weggenommen werden.

von neele.905 am 30.09.2014
Wenn daher sicher ist, dass er aus den Dingen, die namentlich ihm als Pfand gebunden waren, die gesamte Schuld begleichen kann, wird der Gouverneur anordnen, dass die Dinge, die danach aus denselben Gütern als Pfand erhalten wurden, vorläufig nicht weggenommen werden.

Analyse der Wortformen

accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
nominatim
nominatim: namentlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligata
obligare: binden, verpflichten
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
praeses
praeses: schützend, schützend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redigere
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum