Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  126

Creditores, qui non reddita sibi pecunia conventionis legem ingressi possessionem exercent, vim quidem facere non videntur, attamen auctoritate praesidis possessionem adipisci debent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.g am 18.05.2019
Gläubiger, die aufgrund des Übereinkunftsgesetzes in Besitz gegangen sind, nachdem ihnen Geld nicht zurückgezahlt wurde, scheinen zwar keine Gewalt anzuwenden, sollten jedoch den Besitz mit Autorität des Gouverneurs erlangen.

von magdalena851 am 05.07.2013
Wenn Gläubiger nach Betreten einer Liegenschaft aufgrund einer Vereinbarung Besitz ergreifen, weil sie nicht zurückgezahlt wurden, erscheinen sie zwar nicht gewaltsam vorzugehen, sollten jedoch den Besitz durch die Autorität des Gouverneurs erlangen.

Analyse der Wortformen

adipisci
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
attamen
attamen: aber dennoch, jedoch, trotzdem, dennoch, zumindest
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
conventionis
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
creditores
creditor: Gläubiger
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum