Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  153

Persecutione pignoris omissa debitores actione personali convenire creditor urgueri non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.919 am 12.08.2018
Wenn ein Gläubiger die Verfolgung der Sicherheit aufgibt, kann er nicht gezwungen werden, die Schuldner stattdessen direkt zu verklagen.

von carolin.979 am 15.01.2019
Nach Aufgabe der Pfändungsverfolgung kann der Gläubiger nicht gezwungen werden, die Schuldner durch eine persönliche Klage zu belangen.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitores
debitor: Schuldner, Gläubiger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
persecutione
persecutio: Verfolgung, Hetze, Nachstellung, Strafverfolgung
personali
personalis: persönlich, individuell, Personal-
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
urgueri
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum