Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  134

Si dominium eius possessionis, quae cum pignori data esset, a debitrice donatu ad te translatum est, eamque postea creditor vel eius heredes detinere coeperunt, vindica eam, praeside provinciae curante, ut, fructuum deducta ratione residuoque a te oblato si fuerit satisfactum, ea possessio tibi reddatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.856 am 03.04.2014
Wenn Sie Eigentum durch Schenkung von einer weiblichen Schuldnerin erworben haben, das zuvor verpfändet war, und der Gläubiger oder dessen Erben es später in Besitz nehmen, sollten Sie es zurückfordern. Der Provinzgouverneur wird sicherstellen, dass das Eigentum Ihnen zurückgegeben wird, sobald die Einkünfte daraus berechnet und abgezogen wurden und Sie einen etwaigen verbleibenden Betrag gezahlt haben.

von friedrich.q am 23.03.2022
Wenn das Eigentumsrecht jenes Besitzes, der als Pfand gegeben wurde und durch Schenkung von der weiblichen Schuldnerin an Sie übertragen wurde, und hernach der Gläubiger oder dessen Erben beginnen, ihn zurückzuhalten, beanspruchen Sie diesen, wobei der Provinzstatthalter darauf achtet, dass nach Abzug der Früchteabrechnung und Ihrer Angebotleistung des Restbetrags, sofern Genugtuung geleistet wurde, dieser Besitz Ihnen zurückgegeben wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curante
curans: EN: one who treats a patient
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
debitrice
debitrix: EN: debtor (female)
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
detinere
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
donatu
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredes
heres: Erbe
oblato
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postea
postea: nachher, später, danach
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reddatur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
satisfactum
satisfacere: Genüge leisten
satisferi: EN: be satisfied
Si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tibi
tibi: dir
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindica
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum