Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  012

Ergo iubemus, ut omnibus frustrationibus amputatis per interdictum quorum bonorum in petitorem corpora transferantur, secundaria actione proprietatis non exclusa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea943 am 28.11.2015
Daher ordnen wir an, dass unter Ausschluss aller Verzögerungen durch das Interdikt quorum bonorum die Vermögenswerte auf den Antragsteller übertragen werden, wobei die sekundäre Eigentumsklage nicht ausgeschlossen wird.

von janosch.825 am 23.07.2015
Wir befehlen daher, dass alle Verzögerungen beseitigt und die Besitztümer unverzüglich durch das Eigentumsrechtsverfahren an den Anspruchsteller übertragen werden, wobei das Recht auf einen sekundären Eigentumsanspruch ausdrücklich vorbehalten bleibt.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
amputatis
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
exclusa
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exclusa: Schleuse, Damm, Absperrung, was ausschließt
frustrationibus
frustratio: Frustration, Enttäuschung, Vereitelung, Täuschung, Misserfolg
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdictum
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petitorem
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
proprietatis
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
transferantur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum