Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  561

Adipiscendae possessionis causa interdictum accommodatur bonorum possessori, quod appellatur QUORUM BONORUM, eiusque vis et potestas haec est, ut, quod ex his bonis quisque quorum possessio alicui data est, pro herede aut pro possessore possideat, id ei cui bonorum possessio data est restituere debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar837 am 17.06.2018
Ein rechtliches Rechtsmittel namens QUORUM BONORUM wird dem Besitzergreifer des Vermögens gewährt, um den Nachlass in Besitz zu nehmen. Dieses Rechtsmittel funktioniert wie folgt: Wenn jemand Eigentum aus dem Nachlass hält, sei es als Erbe oder als Besitzer, muss er es an die Person zurückgeben, der offiziell der Besitz des Nachlasses gewährt wurde.

von jonas.d am 29.03.2024
Zum Zweck des Erwerbs des Besitzes wird dem Besitzer von Gütern ein Interdikt gewährt, welches QUORUM BONORUM genannt wird, und dessen Kraft und Wirkung besteht darin, dass derjenige, der aus diesen Gütern etwas als Erbe oder als Besitzer besitzt, für den ein Besitzrecht erteilt wurde, dies demjenigen zurückgeben muss, dem das Besitzrecht an den Gütern erteilt wurde.

Analyse der Wortformen

accommodatur
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
Adipiscendae
adipisci: erreichen, erlangen
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
herede
heres: Erbe
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber
possessori
possessor: Besitzer, Inhaber
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
QUORUM
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum