Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  962

Si uxor tua pro triente patruo suo heres extitit nec ab eo quicquam exigere prohibita est, debitum a coheredibus pro besse petere non prohibetur, cum ultra eam portionem qua successit actio non confundatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.z am 24.05.2016
Wenn Ihre Ehefrau ein Drittel von ihrem Onkel geerbt hat und nicht daran gehindert wurde, irgendetwas von ihm zu beanspruchen, ist sie berechtigt, von ihren Miterben die Zahlung der Schuld für die restlichen zwei Drittel zu fordern, da ihr Klagerecht über den geerbten Anteil hinaus nicht erlischt.

von neo.c am 24.07.2017
Wenn Ihre Ehefrau als Erbin eines Drittels ihres Onkels eingesetzt wurde und ihr nicht untersagt war, von ihm etwas zu fordern, ist sie nicht daran gehindert, von Miterben zwei Drittel der Schuld zu verlangen, da die Ansprüche über den Anteil, in dem sie nachfolgte, nicht verwirrt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
besse
bes: EN: two thirds
coheredibus
coheres: Miterbe, Miterbin
confundatur
confundere: zusammengießen, vemischen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exigere
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
extitit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patruo
patruus: Onkel, Oheim
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prohibetur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
prohibita
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
Si
si: wenn, ob, falls
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
triente
triens: ein Drittel, third
tua
tuus: dein
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum