Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  093

Sancimus itaque, si quis per epistulam servum suum in libertatem producere maluerit, licere ei hoc facere quinque testibus adhibitis, qui post eius litteras sive in subscriptione positas sive per totum textum effusas suas litteras supponentes fidem perpetuam possint chartulae praebere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio9873 am 29.12.2017
Wir erklären hiermit, dass derjenige, der seinen Sklaven durch Schreiben in die Freiheit entlassen möchte, dies tun kann, sofern fünf Zeugen bereit sind, das Dokument durch ihre Unterschriften entweder am Ende oder im gesamten Text nach der Niederschrift des Besitzers dauerhaft zu beurkunden.

von alicia.n am 05.03.2016
Wir verordnen daher, dass, wenn jemand seinen Sklaven mittels eines Schreibens in die Freiheit entlassen möchte, ihm dies mit Hinzuziehung von fünf Zeugen gestattet sei, welche nach Platzierung ihrer Unterschriften entweder unter den Brieftext oder über den gesamten Text, in der Lage sind, dem Dokument eine uneingeschränkte rechtliche Gültigkeit zu verleihen.

Analyse der Wortformen

adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
chartulae
chartula: Blättchen
effusas
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
litteras
littera: Buchstabe, Brief
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
per
per: durch, hindurch, aus
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
positas
ponere: setzen, legen, stellen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Sancimus
sancire: heiligen
servum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subscriptione
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
supponentes
supponere: unterlegen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
textum
texere: kunstvoll
textum: Gewebe, Gewebe, cloth
textus: Zusammenhang der Rede, cloth
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum