Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  924

Si quis in quacumque lite iterum provocaverit, non licebit ei tertio in eadem lite super isdem capitulis provocatione uti vel sententias excellentissimorum praefectorum praetorio retractare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.827 am 10.12.2022
Wenn jemand in irgendeinem Rechtsstreit zum zweiten Mal Berufung eingelegt hat, soll es ihm nicht erlaubt sein, in demselben Rechtsstreit bezüglich derselben Punkte ein drittes Mal Berufung einzulegen oder die Urteile der hervorragendsten Prätorianerpräfekten neu zu prüfen.

von kristina9892 am 07.06.2016
Wenn jemand in irgendeinem Rechtsstreit bereits eine zweite Berufung eingelegt hat, wird ihm nicht erlaubt sein, eine dritte Berufung zu denselben Punkten in demselben Fall zu erheben, noch die Entscheidungen der höchsten Gerichtspräfekten anzufechten.

Analyse der Wortformen

capitulis
capitulum: Köpfchen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefectorum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
provocatione
provocatio: Herausforderung
provocaverit
provocare: hervorrufen
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
retractare
retractare: überarbeiten
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
Si
si: wenn, ob, falls
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum