Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  091

Studiosissimum nobis visum est haec quidem omnia et latinam libertatem resecare, certos autem modus eligere, ex quibus antea quidem latina competebat libertas, in praesenti autem romana defertur condicio, ut his praesenti lege enumeratis et cives romanos nascentibus ceteri omnes modi, per quos latinorum nomen inducebatur, penitus conquiescant et non latinos pariant, sed ut pro nullis habeantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.919 am 29.11.2018
Es erschien uns am zweckmäßigsten, all diese Dinge und die lateinische Freiheit einzuschränken, jedoch bestimmte Modalitäten zu wählen, durch welche zuvor zwar die lateinische Freiheit anwendbar war, nunmehr jedoch der römische Status verliehen wird, sodass mit den durch gegenwärtiges Gesetz aufgeführten und mit der Geburt römischer Bürger alle anderen Wege, durch welche der Name der Lateiner eingeführt wurde, vollständig erlöschen und keine Lateiner mehr hervorbringen, sondern als nichtig gelten sollen.

von lewi.t am 09.11.2013
Wir haben beschlossen, alle diese Rechte und lateinischen Privilegien zu reduzieren, jedoch bestimmte spezifische Wege zur Staatsbürgerschaft beizubehalten. Während diese Wege zuvor lateinische Rechte gewährten, verleihen sie nunmehr römische Staatsbürgerschaft. Nach geltendem Recht werden diese festgelegten Methoden römische Bürger bei Geburt schaffen, während alle anderen Möglichkeiten, lateinischen Status zu erlangen, vollständig abgeschafft und nicht länger zur Schaffung lateinischer Bürger geeignet sein werden, sondern als ungültig gelten.

Analyse der Wortformen

antea
antea: früher, vorher, before this
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certos
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ceteri
ceterus: übriger, anderer
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
competebat
competere: EN: meet
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conquiescant
conquiescere: zur Ruhe kommen
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eligere
eligere: auswählen, wählen
enumeratis
enumerare: ausrechnen, aufzählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habeantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducebatur
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
latina
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
latinam
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
latinos
latinus: lateinisch, latinisch
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
modus
modus: Art (und Weise)
nascentibus
nasci: entstehen, geboren werden
nobis
nobis: uns
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pariant
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
parire: aushalten, ertragen, gebären
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resecare
resecare: wegschneiden
romana
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
Studiosissimum
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum