Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  865

Si tamen in sacro nostro consistorio lis exordium ceperit, etsi non fuerit in eodem die completa, tamen perpetuari eam concedimus, cum iniquum sit propter occupationes florentissimi ordinis, quas circa nostrae pietatis ministeria habere noscitur, causas hominum deperire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.861 am 06.03.2021
Wenn ein Rechtsfall in unserer heiligen Ratskammer beginnt, erlauben wir, dass er fortgeführt wird, auch wenn er nicht am selben Tag abgeschlossen wird, da es unbillig wäre, wenn Rechtssachen aufgrund der Pflichten, die unser ausgezeichneter Rat im Dienst unseres kaiserlichen Amtes zu haben bekannt ist, verloren gingen.

von joel.8935 am 10.04.2017
Falls jedoch in unserem heiligen Konsistorium ein Rechtsfall seinen Anfang genommen hat, und wäre er auch nicht am selben Tag abgeschlossen worden, erlauben wir dennoch seine Fortführung, da es unbillig wäre, aufgrund der Obliegenheiten des höchst bedeutenden Standes, welche um die Dienste unserer Frömmigkeit bekannt sind, die Rechtssachen der Menschen zugrunde gehen zu lassen.

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ceperit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
completa
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
completus: vollständig, round off
concedimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
consistorio
consistorium: Versammlungsort, (ecclesiastical) assembly/court
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deperire
deperire: völlig zugrunde gehen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
exordium
exordium: Anfang
florentissimi
florens: blühend, flowering
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
ministeria
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscitur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occupationes
occupatio: Besetzung, Beschäftigung, employment
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum