Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  856

Sin autem ex aliis nostri imperii partibus sive asianae sive ponticae sive thraciae dioeceseos lis provocatione suspensa in hanc regiam urbem perveniat, pro semestri spatio trium tantummodo mensum spatium eis indulgeri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.w am 06.11.2021
Wenn jedoch eine Berufungssache aus anderen Regionen unseres Reiches - sei es aus den asiatischen, pontischen oder thrakischen Provinzen - in die Hauptstadt gelangt, wird ihnen nur eine Frist von drei Monaten statt dre üblichen sechs Monate gewährt.

von henry.958 am 06.02.2024
Wenn jedoch aus anderen Teilen unseres Reiches, sei es aus der asianischen, pontischen oder thrakischen Diözese, ein Fall, der durch Berufung ausgesetzt wurde, in diese königliche Stadt gelangt, soll anstelle eines sechsmonatigen Zeitraums nur ein Zeitraum von drei Monaten gewährt werden.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
asianae
asianus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig, Asiate, Einwohner Asiens
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgeri
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perveniat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
ponticae
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provocatione
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
semestri
semestris: sechsmonatig, halbjährlich, von sechs Monaten Dauer
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
thraciae
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
trium
tres: drei
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum