Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  830

( 1) in refutatoriis autem libellis, qui solent maxime in sacro auditorio prudentissimorum nostrorum procerum recitari, caveant tam litigatores quam libellorum dictatores verbosis uti adsertionibus et ea quae iam perorata sunt iterum resuscitare, sed haec sola eis inscribere, quae compendiosa narratione causas provocationis possunt explanare vel aliquid novi continent vel addere quod derelictum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.8815 am 04.02.2024
Bei der Vorbereitung von Widerlegungsschriften, die typischerweise im kaiserlichen Gericht vor unseren weisesten Beamten vorgelegt werden, sollten sowohl die Parteien des Verfahrens als auch diejenigen, die die Dokumente verfassen, wortreiche Aussagen und die Wiederholung bereits vorgebrachter Argumente vermeiden. Stattdessen sollten sie nur Inhalte aufnehmen, die die Gründe für die Berufung kurz erklären, neue Informationen einführen oder etwas ergänzen können, das zuvor übersehen wurde.

von samira.i am 06.03.2014
In Widerlegungsschriften, die üblicherweise im heiligen Gerichtssaal unserer umsichtigsten Adligen verlesen werden, sollen sowohl Streitparteien als auch Verfasser von Dokumenten sich hüten, weitschweifige Behauptungen zu verwenden und bereits Vorgebrachtes erneut zu beleben, sondern nur jene Dinge niederschreiben, die in einer knappen Erzählung die Gründe der Berufung erklären können, etwas Neues enthalten oder ergänzen, was zuvor ausgelassen wurde.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adsertionibus
adsertio: Behauptung, Erklärung, Geltendmachung, Verteidigung, Schutzschrift
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auditorio
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
caveant
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
compendiosa
compendiosus: kurz, bündig, vorteilhaft, einträglich, gewinnbringend
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
derelictum
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
dictatores
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explanare
explanare: erklären, erläutern, verdeutlichen, auseinanderlegen, ausbreiten, ebnen, glätten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscribere
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
libellorum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
litigatores
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
narratione
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
perorata
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
provocationis
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
prudentissimorum
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
resuscitare
resuscitare: wiederbeleben, auferwecken, wieder erwecken, neu beleben, erneut anregen
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbosis
verbosus: wortreich, geschwätzig, weitschweifig, ausführlich, redselig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum