Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  831

Scituri, quod si hoc fuerit praetermissum, non deerit adversus libellorum conditores amplissimi iudicii competens indignatio, quod sufficiant gestorum volumina introducta et virorum spectabilium magistrorum scriniorum breves omnia apertissime ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell927 am 12.09.2022
Es sei zur Kenntnis genommen, dass bei Missachtung dieser Anforderung das Obergericht nicht zögern wird, angemessene Missbilligung gegenüber denjenigen zu zeigen, die solche Eingaben verfassen, da die eingereichten offiziellen Unterlagen und die Zusammenfassungen der angesehenen Archivmeister ausreichen, um alles sehr deutlich zu demonstrieren.

von marc879 am 20.04.2019
Es wird zur Kenntnis genommen, dass falls dies übersehen werden sollte, es nicht an berechtigter Entrüstung seitens des höchsten Gerichtshofs gegenüber den Verfassern von Eingaben mangeln wird, da die eingeführten Verfahrensbände und die Zusammenfassungen der ehrenwerten Herren der Schreibstuben ausreichen, um alle Umstände aufs Deutlichste zu zeigen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
breves
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
conditores
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
deerit
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestorum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
libellorum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
magistrorum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praetermissum
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scituri
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scriniorum
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectabilium
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
sufficiant
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
volumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum