Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  827

Ampliorem providentiam subiectis conferentes, quam forsitan ipsi vigilantes non inveniunt, antiquam observationem emendamus, cum in appellationum auditoriis in solus post sententiam iudicis emendationem meruerat, qui ad provocationis convolasset auxilium, altera parte, quae hoc non fecisset, sententiam sequi, qualiscumque fuisset, compellenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen824 am 02.12.2018
Wir gewähren unseren Untertanen einen umfassenderen Rechtsschutz, als sie ihn möglicherweise durch eigene Wachsamkeit erreichen könnten, indem wir eine alte Rechtspraxis reformieren. Bisher konnten in Berufungsgerichten nur diejenigen Parteien von Korrekturen des richterlichen Urteils profitieren, die selbst Berufung eingelegt hatten, während die andere Partei, die keine Berufung eingelegt hatte, gezwungen war, das ursprüngliche Urteil, wie auch immer es beschaffen war, zu akzeptieren.

von yoshua.826 am 06.05.2021
In dem Bestreben, unseren Untertanen eine größere Voraussicht zu gewähren, als sie vielleicht selbst in ihrer Wachsamkeit nicht erkennen, ändern wir die alte Rechtspraxis, wonach in Berufungsgerichten früher nur derjenige eine Korrektur verdiente, der Berufung eingelegt hatte, während die andere Partei, die dies nicht getan hatte, gezwungen war, dem Urteil in jeder Form zu folgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ampliorem
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
appellationum
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
auditoriis
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
compellenda
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conferentes
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emendamus
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
emendationem
emendatio: Verbesserung, Berichtigung, Korrektur, Emendation
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
meruerat
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observationem
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
providentiam
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
provocationis
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subiectis
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
vigilantes
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum