Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  677

Alia causa est eius, qui falsi instituta accusatione ad finem usque quod insimulabat perduxit et contrariam sententiam meruit, alia eius, qui inchoatam accusationem non pertulit, cum in illius quidem partem succedat fiscus, hic autem, qui contrariam iudicis sententiam non sustinuit, suae partis non perdat persecutionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus929 am 05.07.2024
Es besteht ein Unterschied zwischen jemandem, der eine falsche Anklage bis zum Ende verfolgt und den Prozess verliert, und jemandem, der seine Anklage vorzeitig fallen lässt. Im ersten Fall fällt sein Anteil an die Staatskasse, während im zweiten Fall die Person, die das ungünstige Gerichtsurteil nicht abwartet, ihr Recht auf Verfolgung ihres Anteils nicht verliert.

von liv946 am 20.09.2013
Ein anderer Fall ist der des Mannes, der eine falsche Anklage erhoben, diese bis zum Ende durchgeführt und ein gegenteiliges Urteil erhalten hat, und ein anderer Fall ist der des Mannes, der die begonnene Anklage nicht zu Ende gebracht hat, da im Fall des Ersteren tatsächlich der Fiskus seinen Anteil erhält, dieser aber, der das gegenteilige Urteil des Richters nicht ertragen hat, die Verfolgung seines Anteils nicht verliert.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fiscus
fiscus: geflochtener Korb, purse
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoatam
inchoare: EN: begin/start (work)
insimulabat
insimulare: beschuldigen
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
meruit
merere: verdienen, erwerben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perdat
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perduxit
perducere: herumführen
persecutionem
persecutio: Verfolgung
pertulit
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
succedat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum