Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  676

Si ideo ultio necis testatoris non est desiderata, quia caedis auctores reperiri non potuerunt, obesse heredibus, in quo nulla eorum culpa detegitur, non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika846 am 05.07.2023
Wenn keine Rache für die Ermordung des Erblassers verfolgt wurde, weil die Täter nicht gefunden werden konnten, sollten die Erben nicht bestraft werden, wenn ihnen keine Schuld nachgewiesen werden kann.

von mari9838 am 11.01.2023
Wenn aus diesem Grund die Rache für den Tod des Erblassers nicht verfolgt wurde, weil die Urheber der Tat nicht gefunden werden konnten, ist es nicht angemessen, den Erben zu schaden, bei denen keine Schuld festgestellt wird.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
ideo
ideo: dafür, deswegen
ultio
ultio: Rache, vengeance, retribution
necis
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
testatoris
testator: Testator
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
desiderata
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desideratus: EN: desired, longed for, sought after
quia
quia: weil
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
reperiri
reperire: finden, wiederfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
obesse
obesse: schaden, hinderlich sein
heredibus
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
detegitur
detegere: abdecken, entdecken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum