Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  552

Deinde operam dare, ut sua lex ipso scripto videatur niti, contraria autem aut per ambiguum aut per ratiocinationem aut per definitionem induci, cum sanctius et firmius id videatur esse, quod apertius scriptum sit; deinde suae legis ad scriptum ipsum sententiam quoque adiungere, contrariam legem item ad aliam sententiam transducere, ut, si fieri poterit, ne discrepare quidem videantur inter se; postremo facere, si causa facultatem dabit, ut nostra ratione utraque lex conservari videatur, adversariorum ratione altera sit necessario neglegenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.c am 29.05.2014
Arbeiten Sie sodann daran zu zeigen, dass Ihre Gesetzesauslegung direkt auf dem Wortlaut basiert, während die gegenteilige Ansicht sich auf Mehrdeutigkeit, Rückschlüsse oder Definitionen stützt, da das ausdrücklich Geschriebene heiliger und verlässlicher erscheint. Verbinden Sie als Nächstes die Bedeutung Ihres Gesetzes mit seinem tatsächlichen Wortlaut und lenken Sie das entgegenstehende Gesetz zu einer anderen Interpretation, sodass sie, wenn möglich, nicht einmal in Widerspruch zueinander zu stehen scheinen. Zeigen Sie schließlich, sofern der Fall es erlaubt, dass Ihre Argumentation beide Gesetze bewahrt, während die Interpretation Ihrer Gegner notwendigerweise erfordert, eines der Gesetze zu ignorieren.

von klara.848 am 10.03.2022
Sodann Bemühungen darauf zu richten, dass das eigene Gesetz selbst auf dem geschriebenen Text zu beruhen scheint, während das Gegenteilige (Interpretation) entweder durch Mehrdeutigkeit oder durch Argumentation oder durch Definition eingebracht wird, da dasjenige, was offener geschrieben steht, heiliger und fester zu erscheinen scheint; sodann auch den Sinn zum geschriebenen Text des eigenen Gesetzes hinzuzufügen und das entgegenstehende Gesetz ebenso zu einer anderen Bedeutung zu führen, sodass, wenn es möglich sein wird, sie nicht einmal als widersprüchlich erscheinen mögen; schließlich zu bewirken, falls der Fall Gelegenheit gibt, dass durch unsere Argumentation beide Gesetze als bewahrt erscheinen mögen, während durch die Argumentation der Gegner eines notwendigerweise vernachlässigt werden muss.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adversariorum
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
aliam
alius: der eine, ein anderer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
ambiguum
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
apertius
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conservari
conservare: bewahren, retten
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabit
dare: geben
dare
dare: geben
definitionem
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
discrepare
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
firmius
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
induci
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessario
necessario: notwendig, without option
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
neglegenda
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
niti
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
per
per: durch, hindurch, aus
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratiocinationem
ratiocinatio: vernünftige Überlegung
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sanctius
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
scripto
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transducere
transducere: EN: bring across/over, move/transfer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum