Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  828

Sancimus itaque, si appellator semel in iudicium venerit et causas appellationis suae proposuerit, habere licentiam et adversarium eius, si quid iudicatis opponere maluerit, si praesto fuerit, hoc facere et iudiciale mereri praesidium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.9821 am 26.04.2019
Wir legen hiermit fest, dass wenn ein Berufungskläger vor Gericht erscheint und die Gründe seiner Berufung darlegt, auch sein Gegner, sofern anwesend und gewillt, Einspruch gegen Gerichtsentscheidungen zu erheben, das Recht hat, dies zu tun und rechtlichen Schutz zu erlangen:

von linea9983 am 10.02.2017
Wir verordnen daher, dass, wenn ein Berufungskläger einmal vor Gericht erschienen ist und die Gründe seiner Berufung vorgetragen hat, sein Gegner die Befugnis haben soll, falls er es vorziehen sollte, gegen die Urteile etwas einzuwenden und falls er anwesend ist, dies zu tun und gerichtlichen Schutz zu erlangen:

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
appellator
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellator: Berufungskläger, one who appeals
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudicatis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudiciale
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alus: EN: species of comfrey plant
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
mereri
merere: verdienen, erwerben
opponere
opponere: dagegen setzen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
proposuerit
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Sancimus
sancire: heiligen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
venerit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum