Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  825

Si quando duciano iudicio appellatio fuerit oblata, sive ab ipsa qualitate iudicis sive ex divina delegatione viro spectabili duci destinata, sive inter spectabiles idem dux connummeretur sive illustri dignitate decoratur sive etiam maiore, cum etiam magisteriae potestatis homines nec non consulares saepe utilitate publica poscente ad huiusmodi curam perveniunt, nullo discrimine habito non dignitatem, sed ducatus magistratum spectari et appellationem ex quocumque duce venientem non ut antea erat dispositum, sed apud virum sublimissimum magistrum officiorum nec non virum excellentissimum nostri palatii quaestorem communi audientia praeposita in sacro auditorio more consultationem, viris devotis epistularibus excipientibus, ventilari:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.s am 13.08.2016
Wenn zu irgendeiner Zeit eine Berufung gegen ein herzogliches Urteil eingereicht wird, sei es von der Qualifikation des Richters selbst oder von göttlicher Delegation an den spectabilis dux bestimmt, sei derselbe dux unter den spectabiles gezählt oder mit illustrer Würde oder sogar höherer Würde ausgezeichnet, da selbst Männer mit magistratischer Macht und auch Konsuln oft, wenn öffentliche Nützlichkeit es erfordert, zu solcher Sorgfalt gelangen, wobei kein Unterschied gemacht wird hinsichtlich nicht der Würde, sondern des Amtes des Herzogtums, und eine Berufung, die von irgendeinem dux kommt, nicht wie zuvor angeordnet, sondern vor dem sublimissimus magister officiorum und auch dem excellentissimus Quästor unseres Palastes, mit gemeinsamer Anhörung, die im heiligen Auditorium in Form einer Beratung eingerichtet ist, wobei die devoti epistulares Notizen machen, zu prüfen ist:

von leonie.904 am 10.06.2019
Wenn gegen eine Entscheidung eines Gouverneurs Berufung eingelegt wird, sei es aufgrund des Status des Richters oder einer kaiserlichen Delegation an den ausgezeichneten Gouverneur, unabhängig davon, ob der Gouverneur zu den angesehenen Beamten gehört oder eine hervorragende oder sogar höhere Rang innehat (da selbst Militärbefehlshaber und ehemalige Konsuln oft solche Aufgaben übernehmen, wenn öffentliche Notwendigkeit es erfordert), sollte kein Unterschied aufgrund des persönlichen Ranges gemacht werden, sondern vielmehr aufgrund des Gouverneursamtes. Solche Berufungen, unabhängig von welchem Gouverneur sie stammen, sollen nicht mehr dem alten Verfahren folgen, sondern gemeinsam vom Verwaltungschef und dem Palastkanzler im kaiserlichen Gericht angehört werden, nach standardmäßigen Konsultationsverfahren, wobei Gerichtsschreiber die Verhandlungen protokollieren.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
appellatio
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
sive
sive: oder wenn ...
ab
ab: von, durch, mit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
qualitate
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
sive
sive: oder wenn ...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
delegatione
delegatio: Zahlungsanweisung
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
spectabili
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
destinata
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
sive
sive: oder wenn ...
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
spectabiles
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
sive
sive: oder wenn ...
illustri
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
decoratur
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
sive
sive: oder wenn ...
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
magisteriae
magisterius: EN: magisterial
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
homines
homo: Mann, Mensch, Person
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
consulares
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
poscente
poscere: fordern, verlangen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
sed
sed: sondern, aber
ducatus
ducatus: Kommando
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
spectari
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
et
et: und, auch, und auch
appellationem
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
venientem
venire: kommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
antea
antea: früher, vorher, before this
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dispositum
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
sed
sed: sondern, aber
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
excellentissimum
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
palatii
palatium: Palatin (Hügel)
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
audientia
audientia: Aufmerksamkeit, act of listening, attention
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
praeposita
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
auditorio
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
consultationem
consultatio: Beratung, Anfrage
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
devotis
devotus: EN: devoted, zealously attached, faithful
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
epistularibus
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
excipientibus
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
ventilari
ventilare: in der Luft schwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum