Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  812

Eodem observando et si alter ei coniunctus sit arbiter, qui non illustrem meruit dignitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin977 am 21.01.2022
Die gleiche Regel gilt auch dann, wenn ein anderer Richter, der keine hohe Würde erworben hat, mit ihm zusammenarbeitet.

von andre.x am 08.04.2021
Dasselbe ist zu beachten, auch wenn ein weiterer Schiedsrichter hinzugeslelt wird, der keine hervorragende Würde erlangt hat.

Analyse der Wortformen

Eodem
eodem: ebendahin
observando
observare: beobachten, beachten
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
arbiter
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
illustrem
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
meruit
merere: verdienen, erwerben
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum