Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  791

Quibus in causa criminali humanitatis consideratione, si tempora suffragantur, interponendae provocationis copiam non negamus, ut ibi diligentius examinetur, ubi contra hominis salutem per errorem vel gratia cognitoris oppressa putatur esse iustitia:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.936 am 24.05.2018
Denjenigen, die in einem Strafverfahren, aus Gründen der Menschlichkeit und wenn die Zeit es erlaubt, verwehren wir nicht die Möglichkeit, Berufung einzulegen, damit dort sorgfältiger geprüft werde, wo gegen das Wohl eines Menschen durch Irrtum oder Gunst des Richters die Gerechtigkeit unterdrückt zu sein scheint:

von michelle8942 am 27.05.2022
In Strafsachen gestatten wir Angeklagten, eine Berufung einzulegen, wenn die Zeit es erlaubt, aus Gründen der Menschlichkeit, damit der Fall sorgfältiger geprüft werden kann, wo es den Anschein hat, dass Gerechtigkeit untergraben wurde, sei es durch Fehler oder richterliche Voreingenommenheit, und dadurch jemandes Leben gefährdet wird:

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognitoris
cognitor: Vertreter, Identitätszeuge, Vertreter
consideratione
consideratio: Betrachtung
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
criminali
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
diligentius
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
examinetur
examinare: abwiegen
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interponendae
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
negamus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppressa
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
per
per: durch, hindurch, aus
provocationis
provocatio: Herausforderung
putatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
si
si: wenn, ob, falls
suffragantur
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum