Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  777

Nec enim iudicem oportet iniuriam sibi fieri existimare eo, quod litigator ad provocationis auxilium convolavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna8945 am 28.10.2021
Es geziemt sich nicht, dass ein Richter eine Verletzung seiner Ehre darin sieht, dass ein Prozesspartei Zuflucht zum Rechtsmittel der Berufung genommen hat.

von alexandar.903 am 14.01.2017
Ein Richter sollte es nicht persönlich nehmen, wenn ein Prozessbeteiligter Berufung einlegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
convolavit
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
litigator
litigare: streiten
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oportet
oportere: beauftragen
provocationis
provocatio: Herausforderung
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum