Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  679

Si itaque praesidem provinciae, qui rem iudicatam exsequi debet, adieris et adlegaveris res soli, quae pignori datae sunt, diu subhastatas ex compacto sive ambitione diversae partis emptorem non invenire, in possessionem earum te mittet, ut vel hoc remedio res tam diu tracta ad effectum perducatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.933 am 02.10.2022
Wenn Sie sich an den Provinzgouverneur wenden, der für die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen zuständig ist, und darlegen, dass die als Sicherheit gegebene Immobilie bereits seit langem versteigert wird, aber aufgrund von Absprachen oder Behinderungen durch die Gegenpartei keinen Käufer findet, wird er Ihnen den Besitz der Liegenschaft gewähren. Diese Lösung wird diese sich lange hinziehende Angelegenheit endlich zum Abschluss bringen.

von elin932 am 07.05.2015
Wenn Sie daher den Gouverneur der Provinz, der das rechtskräftige Urteil vollstrecken muss, aufsuchen und geltend machen, dass die unbeweglichen Liegenschaften, die als Pfand gegeben wurden, seit langem zur Versteigerung ausgeschrieben sind und aufgrund von Absprache oder Intrige der Gegenpartei keinen Käufer finden, wird er Sie in den Besitz dieser Liegenschaften setzen, damit zumindest durch dieses Rechtsmittel die sich so lange hinziehende Angelegenheit zum Abschluss gebracht werden kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adieris
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adlegaveris
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
compacto
compacisci: EN: make an agreement/arrangement/compact
compactum: EN: agreement/compact
compactus: EN: joined/fastened together, united
compingere: zusammenfügen, hineintreiben
datae
dare: geben
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
diversae
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effectum
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
emptorem
emptor: Käufer
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsequi
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenire
invenire: erfinden, entdecken, finden
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudicatam
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
mittet
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perducatur
perducere: herumführen
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praesidem
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remedio
remedium: Heilmittel
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
tracta
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum