Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  660

Terminato transactoque negotio posthac nulli actio neque ex rescripto super sumptuum repetitione praestetur, nisi iudex, qui de principali negotio sententiam promulgavit, cominus partibus constitutis iuridica pronuntiatione signaverit victori causae restitui debere expensas aut super his querellam iure competere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.d am 15.05.2016
Nach Abschluss und Beendigung eines Rechtsstreits soll niemandem eine Handlung oder ein Recht aufgrund einer Verfügung zur Kostenerstattung gewährt werden, es sei denn, der Richter, der das Urteil in der Hauptsache gefällt hat, hat in einer förmlichen Entscheidung, bei der beide Parteien anwesend sind, erklärt, dass die obsiegende Partei die Kosten erstattet bekommen soll oder das Recht hat, Beschwerde darüber einzulegen.

von malea.934 am 05.02.2022
Nach Abschluss und Beendigung des Geschäfts soll hernach niemandem eine Rechtshandlung noch ein Reskript bezüglich der Kostenerstattung gewährt werden, es sei denn, der Richter, der das Urteil in der Hauptsache erlassen hat, habe in Anwesenheit der Parteien durch rechtliche Verfügung festgestellt, dass dem Prozesssieger die Kosten zu erstatten sind oder dass hierüber eine rechtmäßige Beschwerde zulässig ist.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cominus
cominus: aus der Nähe, von Nahem, im Nahkampf, in nächster Nähe
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expensas
expensa: Ausgabe, Aufwand, Kosten, Spesen
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
expensus: ausgezahlt, aufgewendet, abgewogen, erwogen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuridica
iuridicus: juristisch, rechtlich, die Rechtsprechung betreffend, Richter, Jurist, Rechtsexperte
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praestetur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
promulgavit
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
pronuntiatione
pronuntiatio: Aussprache, Vortrag, Verkündung, Bekanntmachung, Erklärung
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repetitione
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
signaverit
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terminato
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
victori
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum