Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  661

Post absolutum enim dimissumque iudicium nefas est litem alteram consurgere ex litis primae materia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.l am 27.07.2015
Nach Abschluss und Erledigung eines Rechtsstreits ist es nicht erlaubt, eine weitere Klage auf Grundlage desselben Sachverhalts zu erheben.

von liam.q am 21.01.2014
Nach Abschluss und Beendigung eines Gerichtsverfahrens ist es unzulässig, eine weitere Klage auf Grundlage des Materials des ersten Verfahrens zu erheben.

Analyse der Wortformen

absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
consurgere
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum