Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  448

Morae litis causam possessoris non instruunt ad inducendam longae possessionis praescriptionem, quae post litem contestatam in praeteritum aestimatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.945 am 15.05.2021
Verzögerungen im Rechtsverfahren fördern nicht die Ansprüche des Besitzers bei der Begründung einer Ersitzung, die rückwirkend ab dem Zeitpunkt der Klageerhebung berechnet wird.

von filip.j am 06.10.2020
Die Verzögerungen eines Rechtsstreits begründen nicht die Sache des Besitzers zur Einleitung der Verjährung des Langzeitbesitzes, die nach Streitverkündung in die Vergangenheit berechnet wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimatur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contestatam
contestari: als Zeugen anrufen, bezeugen, bestätigen, einen Prozess beginnen, sich in eine Schlacht einlassen
contestatus: bezeugt, beurkundet, erwiesen, bestätigt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducendam
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
instruunt
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessoris
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praescriptionem
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praeteritum
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum