Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  447

Sollemnibus pensionibus rei pro alio satisfacientem non interveniente venditione solutionis causa minime dominum facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.y am 08.10.2014
Regelmäßige Zahlungen für etwas im Namen einer anderen Person begründen keine Eigentumsübertragung, wenn kein tatsächlicher Verkauf stattgefunden hat.

von monika.g am 07.05.2023
Durch förmliche Zahlungen einer Sache zur Befriedigung für einen anderen, ohne dass ein Verkauf dazwischentritt, macht es für den Zahlungszweck keinesfalls (jemanden) zum Eigentümer.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
interveniente
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pensionibus
pensio: Zahlung, installment, pension
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
satisfacientem
satisfacere: Genüge leisten
Sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
solutionis
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
venditione
venditio: Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum