Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  626

Nemo iudex vel arbiter existimet neque consultationes, quas non rite iudicatas esse putaverit, sequendum, et multo magis sententias eminentissimorum praefectorum vel aliorum procerum ( non enim, si quid non bene dirimatur, hoc et in aliorum iudicum vitium extendi oportet, cum non exemplis, sed legibus iudicandum est), nec si cognitionales sint amplissimae praefecturae vel alicuius maximi magistratus prolatae sententiae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.p am 04.05.2021
Kein Richter oder Schiedsrichter sollte weder frühere Entscheidungen, die er als fehlerhaft betrachtet, noch – und dies ist noch wichtiger – die Entscheidungen hochrangiger Beamter oder anderer Führungspersonen befolgen (denn wenn ein Fall schlecht entschieden wurde, sollte dieser Fehler nicht andere Richtersprüche beeinflussen, da wir gemäß Gesetzen und nicht gemäß Präzedenzfällen urteilen müssen), noch die Entscheidungen der höchsten Verwaltungsbehörden oder anderer hochrangiger Amtsträger.

von felizitas.n am 14.08.2023
Es soll kein Richter oder Schiedsrichter meinen, weder die Beratungen, die er als nicht ordnungsgemäß beurteilt haben mag, sollten befolgt werden, noch viel weniger die Urteile der hervorragendsten Präfekten oder anderer Würdenträger (denn wenn etwas nicht gut entschieden wird, sollte dieser Fehler nicht auf andere Richter ausgedehnt werden, da Urteile nicht nach Beispielen, sondern nach Gesetzen gefällt werden müssen), noch die erkennungsrechtlichen Entscheidungen der bedeutendsten Präfektur oder irgendeines höchsten Amtsträgers:

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amplissimae
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
arbiter
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
bene
bene: gut, wohl, günstig
cognitionales
cognitionalis: EN: of/pertaining to judicial inquiry/investigation
consultationes
consultatio: Beratung, Anfrage
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dirimatur
dirimere: auseinandernehmen
eminentissimorum
eminens: hervorragend
eminentissimus: EN: most eminent
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
extendi
extendere: ausdehnen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicandum
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicatas
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
praefectorum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praefecturae
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
procerum
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
prolatae
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
sed
sed: sondern, aber
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sequendum
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum