Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  624

Cum iudex in definitiva sententia iusiurandum solummodo praestari praecipiat, non tamen addat, quid ex recusatione vel praestatione sacramenti fieri oportet, huiusmodi sententiam nullam vim obtinere palam est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.911 am 07.01.2014
Es ist offensichtlich, dass eine gerichtliche Entscheidung keine Rechtsgültigkeit hat, wenn der Richter lediglich anordnet, dass ein Eid zu leisten ist, ohne dabei zu spezifizieren, was im Falle der Eidesleistung oder -verweigerung geschehen soll.

von martha841 am 10.05.2017
Wenn ein Richter in einem rechtskräftigen Urteil lediglich anordnet, dass ein Eid zu leisten ist, jedoch nicht hinzufügt, was bei Verweigerung oder Leistung des Eides zu geschehen hat, ist offensichtlich, dass ein solches Urteil keine Rechtswirksamkeit erlangt.

Analyse der Wortformen

addat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definitiva
definitivus: definitiv, endgültig, entscheidend, erklärend, begriffsbestimmend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
praecipiat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praestari
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestatione
praestatio: Leistung, Erfüllung, Ausführung, Gewährleistung, Garantie, Bezahlung, Zahlung, Bereitstellung, Lieferung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusatione
recusatio: Ablehnung, Weigerung, Einspruch, Zurückweisung, Ausrede
sacramenti
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
solummodo
solummodo: nur, einzig, lediglich, bloß, allein, schlechthin
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum