Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  624

Cum iudex in definitiva sententia iusiurandum solummodo praestari praecipiat, non tamen addat, quid ex recusatione vel praestatione sacramenti fieri oportet, huiusmodi sententiam nullam vim obtinere palam est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.911 am 07.01.2014
Es ist offensichtlich, dass eine gerichtliche Entscheidung keine Rechtsgültigkeit hat, wenn der Richter lediglich anordnet, dass ein Eid zu leisten ist, ohne dabei zu spezifizieren, was im Falle der Eidesleistung oder -verweigerung geschehen soll.

von martha841 am 10.05.2017
Wenn ein Richter in einem rechtskräftigen Urteil lediglich anordnet, dass ein Eid zu leisten ist, jedoch nicht hinzufügt, was bei Verweigerung oder Leistung des Eides zu geschehen hat, ist offensichtlich, dass ein solches Urteil keine Rechtswirksamkeit erlangt.

Analyse der Wortformen

addat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definitiva
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iusiurandum
iusiurandum: Schwur, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
oportet
oportere: beauftragen
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
praecipiat
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestatione
praestatio: Gewähleistung, Leisung
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
recusatione
recusatio: Ablehnung
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
solummodo
solummodo: nur allein, nur allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum